
Unser Audio Engineer Kurs richtet sich an alle, die bereits Grundkenntnisse in der Audiotechnik haben und diese gezielt vertiefen möchten. Ob du erste Studioerfahrungen mitbringst oder bereits sicher in Aufnahme- und Mischtechniken bist – hier entwickelst du dich weiter.
In praxisnahen Modulen lernst du von erfahrenen Profis, vertiefst deine Fähigkeiten und arbeitest an realen Projekten. Der Fokus liegt auf modernster Technik und professionellem Arbeiten.
Hochqualifizierte Dozenten:
Unsere Dozenten sind ausgewiesene Fachleute der Audiobranche mit langjähriger Praxiserfahrung. Sie arbeiten aktiv in verschiedenen Bereichen wie Musikproduktion, Tontechnik und Medien, wodurch sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Einblicke in aktuelle Trends und Technologien bieten. Ihre Expertise sorgt dafür, dass du direkt von den Besten lernst und wertvolle Kenntnisse für deine berufliche Zukunft erhältst.
Modernste Technologie:
Unsere Studios sind mit moderner und branchenüblicher Audiotechnik ausgestattet, die dir den Zugang zu professionellen Tools ermöglicht. Von hochwertigen Aufnahmegeräten bis hin zu aktueller Software für die Tonbearbeitung – du erhältst die Möglichkeit, mit zeitgemäßen Technologien zu arbeiten.
Diese moderne Ausstattung ermöglicht dir eine praxisnahe Ausbildung und bereitet dich optimal auf die technischen Anforderungen der aktuellen Audioproduktion vor.
Netzwerk aufbauen:
Durch den Kurs triffst du Leute, die genauso ticken wie du. Diese Community ist perfekt, um Kontakte zu knüpfen, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und Ideen auszutauschen.
Individuelle Betreuung:
Jeder ist anders, und genau deshalb kriegst du von uns persönliches Feedback und Unterstützung für deine Projekte. Das hilft dir, dich gezielt zu verbessern und dein kreatives Potenzial voll auszuschöpfen.
Karriereentwicklung:
Neben technischen Fähigkeiten vermitteln wir auch wichtige Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Branding und Musikgeschäft. Diese Kompetenzen sind entscheidend, um sich in der Musikindustrie zu etablieren und eine erfolgreiche Karriere als Electronic Music Producer zu führen.

12 Module

Modul 1
Geschichte der Tonetechnik
Von der ersten Aufnahme bis zum digitalen Zeitalter. Der Anfang von allem, was wir heute hören.

Modul 2
Grundlagen Akustik
Wie entstehen Töne? Warum berührt uns Musik? Dieses Modul öffnet den Vorhang und zeigt, wie Schall entsteht, sich bewegt – und zu dem wird, was wir hören.

Modul 3
Mikrofone & Lautsprecher
Aufnehmen. Verstärken. Wiedergeben.
Ein Überblick über Mikrofone, ihre Funktionsweisen und Einsatzgebiete – und über Lautsprecher, die daraus hörbare Realität machen.

Modul 4
Signalbearbeitung
Grundlagen der Audiotechnik. Von Stromversorgung und Signalwegen bis zu Effekten und digitaler Bearbeitung – wie Klang kontrolliert und geformt wird.

Modul 5
Beschallung
Alle Facetten der Beschallungstechnik: Schalldruck, Lautsprecher, Verstärker und die Planung professioneller PA-Systeme.

Modul 6
Grundlagen Studioproduktion
Die Basis moderner Studioproduktion: Gehörschulung, Klangbewertung, technische Abläufe und kreative Prozesse – strukturiert von den ersten Tönen bis zum fertigen Mix.

Modul 7
Live-Sound Produktion
Grundlagen der Live-Beschallung: Signalfluss, Mikrofonierung, Monitoring und Mixing in Echtzeit.
Dabei werden auch die Unterschiede zum Studiosound und die speziellen Anforderungen von Live-Situationen beleuchtet.

Modul 8
Analog Recording
Zentrale Elemente der analogen Aufnahmetechnik: Bandmaschinen, Mischpulte, Röhrenverstärker, Kompressoren und Bandeffekte – mit Fokus auf Arbeitsweise und charakteristischen Klang.

Modul 9
Digital Recording
Digitale Audioproduktion mit modernen Workstations: Aufnahme, Bearbeitung, Mixing und Mastering in der DAW. Ergänzt durch Audio-Interfaces, Field Recording, digitale Mischpulte und den Einsatz von Plug-ins.

Modul 10
Vorbereitung Studio Recording
Zentrale Schritte für ein erfolgreiches Recording: Konzeptentwicklung, technische Vorbereitung, Organisation und Planung der Aufnahmesessions.

Modul 11
Studio Recording
Praktische Studioarbeit mit einer Band: Anwendung aller erlernten Fähigkeiten in einer vollständigen Recording-Session.

Modul 12
Mixing & Mastering
Bearbeitung, Mischung und Mastering der aufgenommenen Spuren – der entscheidende Schritt vom Rohmaterial zum fertigen Sound.







