top of page

Beatjuggling mit digitalen Mixern – Die Kunst des modernen Turntablism

Aktualisiert: 13. Nov.

Beatjuggling – das klingt nach Oldschool, nach Vinyl, nach den legendären DMC-Battles der 90er. Doch wer glaubt, diese Kunstform gehöre der Vergangenheit an, der irrt gewaltig. Heute lebt Beatjuggling in einer neuen, digitalen Dimension weiter – präziser, kreativer und technikgetriebener als je zuvor. In diesem Blog werfen wir einen Blick auf die moderne Form des Turntablism und zeigen, wie digitale Mixer die Art und Weise, Beats zu manipulieren, komplett verändert haben.


Was ist Beatjuggling eigentlich?


Beatjuggling ist eine DJ-Technik, bei der du zwei identische Songs oder Beats gleichzeitig auf zwei Decks spielst – und sie so manipulierst, um eine ganz neue Version daraus zu erschaffen.


ree


Stell dir vor: Du hast denselben Drumloop auf Deck A und Deck B. Mit deinen Händen springst du zwischen beiden Decks hin und her, stoppst den einen Beat, ziehst den anderen etwas zurück, setzt ihn wieder ein – immer im richtigen Moment. Dadurch veränderst du den Groove und machst aus einem bestehenden Beat eine völlig neue Rhythmus-Struktur – live, ohne Producing-Software.


Im Prinzip „spielst“ du also die Beats, wie ein Schlagzeuger seine Drums spielt – nur eben auf den Jogwheels des digitalen Mixers.


Digitale Mixer – das neue Spielfeld für Kreativität


Digitale DJ Controller sind nicht nur technische Hilfsmittel, sie sind kreative Instrumente. Geräte wie der Pioneer REV7, Pioneer DJM-S11, Rane Seventy-Two oder Denon X1850 bieten Features, die Beatjuggling auf ein neues Level heben.

Diese neuen Features am DJ Controller machen digitales Beatjuggling nicht einfacher, sondern effizienter und vielseitiger. Sie eröffnen dir kreative Freiräume, die mit reinem Vinyl schlicht nicht möglich waren.



Warum digitales Beatjuggling so faszinierend ist


Warum digitales Beatjuggling so faszinierend ist

Die Digitalisierung hat dem Beatjuggling nicht die Seele genommen – sie hat ihm Flügel verliehen.


Das Ergebnis: Hybride Performances, in denen das klassische DJ-Handwerk auf moderne Technik trifft – perfekt für kreative Live-Sets, Showcases und Club-Performances.


Beatjuggling ist heute vielseitiger als je zuvor. Ob mit Vinyl oder digitalen Mixern – das Prinzip bleibt dasselbe: Kreativität im Rhythmus.


Doch die modernen Tools erweitern die Grenzen des Machbaren und machen es möglich, Beats auf völlig neue Weise zu formen und zu performen.


Hier ein perfektes Video dazu:


Willst du Beatjuggling lernen?


Wenn du Beatjuggling nicht nur verstehen, sondern professionell beherrschen willst, ist unser DJ Kurs Pro genau das Richtige für dich.


In diesem Kurs lernst du:


  • Beatjuggling – von den Grundlagen bis zu kreativen Live-Routinen.


  • Erweiterte Mixing- & Effekt-Skills – meistere Übergänge, Filter und FX für dynamische Sets.


  • Scratching-Techniken – entwickle dein rhythmisches Feingefühl und deine Hands-on-Performance.


  • Sampling & Sampling Banks – kreiere eigene Klangwelten und spontane Live-Remixe.


  • Mixing mit Hotkeys – nutze Shortcuts, um schneller und präziser zu arbeiten.


  • Recording des Live-Sets – lerne, wie du deine Performances professionell aufnimmst und teilst.


Weitere Informationen zum Kurs 👉 DJ Kurs Pro





Über den Autor

mASTa hUDa

(Christian Lisak)


Christian Lisak alias Masta Huda

mASTa hUDa (Christian Lisak) ist ein österreichischer DJ, Musikproduzent und Dozent für das Music Mission Institute. Seit Jahrzehnten prägt er die heimische Musikszene – als Mitbegründer der legendären Hip-Hop-Formation Schönheitsfehler und Produzent zahlreicher erfolgreicher Projekte.

Seine Karriere begann in den 1980er-Jahren mit Sampling und Live-Performances, was ihn zu einem der frühen Pioniere des österreichischen Hip-Hop machte. Heute verbindet Masta Huda seine langjährige Bühnenerfahrung mit umfangreicher Unterrichtspraxis: Er vermittelt DJs und Produzenten, wie Technik, Kreativität und musikalisches Verständnis zu einer authentischen Performance verschmelzen.






Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page